Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Diskussionsrunde
Mietpreisexplosion und Wohnungsnot:
Die Wohnungsfrage im KapitalismusIn München herrscht Wohnungsnot  und das seit Jahrzehnten. Selbiges hört man aus Groß- und Kleinstädten im ganzen Land und eigentlich aus jedem kapitalistischen Gemeinwesen. Keinen Mangel gibt es an Vorschlägen, wie dieser Not beizukommen sei: mit Milieuschutz und Leerstandsabgaben, einer richtigen Mietpreisbremse oder Preisdeckeln, der Verfolgung von Zweckentfremdung und Auflagen zur sozialgerechten Bodennutzung. Vor derlei Regulierungen warnen die anderen, die Lückenbebauungen und vereinfachte Bauvorschriften, und überhaupt mehr Fördermittel und Freiheit für Investoren und Bauwirtschaft zur einzig realistischen Alternative erklären, weil nur so die vielen benötigten Wohnungen gebaut werden. Vielleicht beflügelt die Durchführung olympischer Spiele endlich den Optimismus und die Baukonjunktur zugleich.
Ein wenig unter den Tisch fällt bei dieser engagiert geführten Dauerdebatte erstens, dass der Staat, an den diese Debatte gerichtet ist, schon längst eine Wohnungspolitik betreibt, die alles, was die verschiedenen Seiten fordern, bereits auf die eine oder andere Weise beinhaltet  die Wohnungsnot damit aber überhaupt nie verschwindet.
Zweitens könnte einem sowohl an den Forderungen, die an den Staat gerichtet werden, als auch an dessen tatsächlicher Politik die unerfreuliche Mitteilung über das ökonomische System auffallen, zu dem Wohnungsmarkt, Wohnungsnot und Wohnungspolitik gehören: Ausgangspunkt ist ein dauerhafter und unauflöslicher Gegensatz zwischen dem Wohnbedürfnis der Massen und dem Eigentumsrecht der Grundeigentümer, der als eine überhaupt nicht notwendige Entgleisung der Wirtschaftsweise behandelt wird, die geheilt werden soll.
Unsere Veranstaltung richtet sich an alle, die  mindestens in ihrem Viertel  unerschütterlich daran glauben, dass es einen Kapitalismus ohne Wohnungsnot geben kann, und an alle, die ansonsten an einer Kritik der politischen Ökonomie des Grundeigentums interessiert sind.
Ort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstraße 80,
Werkstatt (rechts neben der Bibliothek)
U-Bahn Haltestelle Theresienwiese (U4/U5)
Lesetipps:
Wohnungsnot und Mietpreisexplosion
Das Grundeigentum und der Wohnungsmarkt
(aus GegenStandpunkt 2-14)
GegenStandpunkt 3-25
Interviews, Vorträge etc.:
Die Wohnungsfrage im Kapitalismus (kk-gruppe Berlin)
Interviews im Podcast 99 ZU EINS:
- Trumps Zollkrieg
- Kritik der Soziologie
- Gazakrieg, Völkerrecht, Völkermord
- mehr bei 99 ZU EINS
Abweichende Meinungen zum Israel-Gaza-Krieg
Abweichende Meinungen zum Krieg in der Ukraine
Zuletzt geändert: Tuesday, 14-Oct-2025 20:37:13 CEST
Angaben gemäß § 5 TMG: Theo Wentzke, Böblinger Str. 135, 70199 Stuttgart